
Hinweis: Sie haben dem Laden externer Medien leider nicht zugestimmt. Deshalb kann obige Karte nicht vollständig dargestellt werden. Eine Anpassung Ihrer Einstellungen können Sie gerne über den folgenden Link vornehmen: Cookie Einstellungen bearbeiten
Entschärfung am Kaiserplatz
Konflikte zwischen Radfahrenden und Fußgängern vermeiden, ist das Ziel einer neuen Verkehrsführung zwischen Roßmarkt und Willy-Brandt-Platz: Friedensstraße und Kaiserstraße gelten jetzt als "verkehrsberuhigter Geschäftsbereich".
Verkehrsberuhigung in einer belebten Einkaufsstraße
Einzelhandel, Außengastronomie, Fußgänger, Radfahrer, PKW- und Lieferverkehr – und für alles steht nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung. Dies ist die Situation in der Friedensstraße und Kaiserstraße zwischen Willy-Brandt-Platz und Roßmarkt. Bisher mussten sich Radler, die zwischen diesen beiden Punkten unterwegs gewesen sind, den Platz mit Fußgängern teilen. Da der viel befahrene Zweirichtungsradweg permanent von Fußgängern – auch solchen, die ihrem gerade geparkten Auto entstiegen sind – gequert wurde und der verfügbare Platz zum Teil durch Außengastronomie beansprucht wird, mehrten sich die Konflikte zwischen Radfahrenden und Fußgängern.

"Den Zustand konnten wir so nicht lassen", lautet das Fazit von Stadtrat Stefan Majer. Nach Auffassung des Verkehrsdezernenten gab es nur zwei Handlungsalternativen: Entweder die Außengastronomie komplett einzustellen, oder "den Radverkehr dorthin zu verlagern, wo er sowieso hingehört – nämlich auf die Fahrbahn".
Um dieses Ziel zu erreichen, waren, über die gut sichtbaren Piktogramme auf der Fahrbahn hinaus, einige grundsätzliche Änderungen nötig. Kaiser- und Friedensstraße gelten nun als sogenannter "verkehrsberuhigter Geschäftsbereich". Diese Möglichkeit sieht die Straßenverkehrsordnung vor, wenn Geschwindigkeit, Lärm und Konflikte zwischen den Verkehrsteilnehmern nicht in einem Wohngebiet, sondern in einer Geschäftsstraße minimiert werden sollen.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
- In Kaiserstraße und Friedensstraße gilt nun Tempo 30.
- In den Einbahnstraßen dürfen Radfahrer auf der Fahrbahn entgegen der Fahrtrichtung des Kfz-Verkehrs fahren.
- Die Ampeln um den Kaiserplatz herum sind außer Betrieb genommen worden, es gilt rechts vor links.
- Wo es vorher zwei Autofahrspuren gab, sind diese teilweise zu einer zusammengelegt worden.
- Im Bereich des Kaiserplatzes, vor dem Hotel Frankfurter Hof, ist eine Ladezone für den Lieferverkehr eingerichtet worden.
Insbesondere für viele Autofahrer und den Lieferverkehr ist diese Regelung sichtlich neu. Deshalb flankiert das Straßenverkehrsamt die Maßnahme in der Anfangszeit durch die Anwesenheit von Ordnungskräften, die die Verkehrsteilnehmer über die neue Situation informieren – und in Fällen von Uneinsichtigkeit auch Bußgelder verhängen können. Den eingeleiteten Prozess beobachtet das Straßenverkehrsamt intensiv. Sollte sich herausstellen, dass Nachbesserungen nötig sind, um die geltende Verkehrsführung für alle deutlicher im Straßenraum darzustellen, sollen diese zügig umgesetzt werden.
Weitere Meldungen zum Thema: Infrastruktur

Völlig stufenfrei von Grüneburgpark zu Miquelanlage
Die Rad- und Fußverkehrsbrücke zwischen Grüneburgpark und Miquelanlage ist nun komplett stufenfrei nutzbar. Der Umbau ist Teil des Projektes „Grünes Ypsilon“.

Willemerstraße bald in beide Richtungen befahrbar
Radfahrende können die Willemerstraße im Stadtteil Sachsenhausen in absehbarer Zeit zwischen Dreieichstraße und Wasserweg auch in West-Ost-Richtung komfortabel befahrbaren.

Sichere Abstellplätze am Bahnhof Berkersheim
Westlich der S6-Strecke stehen ab sofort 65 neue Fahrradbügel zur Verfügung – sicher, praktisch und ganz nah am Bahnhof. Insbesondere S-Bahn-Reisende aus Harheim, Nieder-Eschbach und Nieder-Erlenbach profitieren hiervon.